Kanadische Studie: Viele Teenager verwenden Steroide

Einige Ärzte verordnen auch Patienten mit AIDS-bedingtem Muskelabbau und Krebspatienten anabole Steroide. Es gibt jedoch nur wenige Daten, die die Wirksamkeit einer solchen Therapie belegen, und kaum Leitlinien über die Beeinflussung der Grunderkrankungen durch Androgen-Supplemente. Testosteron soll die Wundheilung fördern und bei Muskelverletzungen helfen; aber es gibt keine Daten, die diese Theorien stützen.

  • Neben dieser androgenen Komponente hat das Hormon auch zahlreiche anabole Eigenschaften.
  • So erhöht der Konsument die Dosis nach und nach, auch werden oft mehrere Präparate gleichzeitig eingenommen.
  • Dazu gehören unter anderem Psychosen, Halluzinationen und eine schwere psychische Abhängigkeit.
  • Sportler nehmen Steroide häufig über einen bestimmten Zeitraum ein, setzen sie dann ab, und beginnen erneut mit der Einnahme; diesen Zyklus wiederholen sie mehrmals jährlich (Cycling).
  • Auch nach Organtransplantationen sind Steroide von großer Bedeutung.

In anderen Fällen wächst, ebenfalls irreversibel, die Klitoris (Klitorishypertrophie). Zu den unerwünschten Folgen gehören neben den bereits genannten eine gesteigerte Aggressivität sowie Stimmungsschwankungen und Gereiztheit. Ebenso sind Schlafstörungen möglich, es kann zu Wachstumsstörungen, Bluthochdruck und Wasseransammlungen (Ödemen), Gewichtszunahme, Schilddrüsenfunktionsstörungen und Leberschäden kommen.

Anabolika-Forscher Kistler

Denn Frauen, die viel trainieren, müssen an sich schon körperliche Symptome gewärtigen, die man eher nicht mit Sportlichkeit und Fitness assoziiert. Zur sogenannten „female athlet triad“ gehören Zyklusunregelmäßigkeiten, Essstörungen und Osteoporose. Zwar gibt es Hinweise, dass Anabolika auf solche Beschwerden gewisse positive Wirkungen haben könnten. „Daraus aber zu schließen, dass Anabolika diese Störungen verhindern könnten, ist nicht bewiesen und sie deswegen einzunehmen, wäre gefährlich“, erklärt Nieschlag.

Auch Steigendes Krebsrisiko und eine erhöhte Sterblichkeit bei Kraftsportlern können Folgen hoher Dosen von Anabolika sein. Darüber hinaus kann es auch zu einer Veränderung des Bewusstseinszustandes kommen. Zu den anabolen Steroiden gehören Testosteron und Substanzen, die chemisch oder pharmakologisch mit Testosteron verwandt sind, das, das Muskelwachstum fördert; es gibt eine große Anzahl an Präparaten im Handel. Anabole Steroide werden oft zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und zum Muskelwachstum eingesetzt.

Zyklus um Zyklus zum perfekten Körper

Marcus Thomas moderierte unter anderem den „ZDF-Fernsehgarten“ und das „ARD-Buffet“, spielte zudem in mehreren TV-Serien mit. Vor sieben Jahren entdeckte der 44-Jährige den Kraftsport als Leidenschaft für sich und legte rund 16 Kilogramm zu – obwohl er „Hardgainer“ ist, also jemand, der nur schwer zunimmt. Meine Gesundheit ist ein Online-Dienst der Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI). Die Inhalte auf Meine Gesundheit werden von
ausgebildeten Medizinjournalisten verfasst.

Es hat unter anderem eine anabole, das heißt Muskel aufbauende Wirkung. Ferner fördert es dominante und aggressive Verhaltensweisen. Herzrhythmusstörungen, Leber- und Nierentumorbildungen sowie die Verschlechterung des Cholesterinspiegels sind nur einige gefährliche Nebenwirkungen.

Illegaler Gebrauch birgt gesundheitliche Risiken

Psychische Folgeerscheinungen gehören zu den am häufigsten auftretenden Problemen bei (ehemaligen) Steroid-Konsumenten [12]. Obwohl Steroide keine psychotropen Substanzen sind und sich deren Gebrauch deutlich von solchen Drogen unterscheidet, erinnern die psychischen Konsequenzen häufig an Entzugserscheinungen. Eine Abhängigkeit von Steroiden wurde immer wieder diskutiert. Verschiedene Theorien postulieren die unterdrückte kör­pereigene Testosteron-Produktion sowie neurobiologische Veränderungen als wichtige Einflussfaktoren [13].

Anabolika Nebenwirkungen : Warum Sie im Kraftsport niemals dopen sollten

Bei Frauen findet eine allgemeine Vermännlichung (Virilisierung) statt. Das heißt, die Periode kann ausbleiben (Amenorrhoe), es kann zu Bartwuchs oder einer Kehlkopfvergrößerung kommen. Letzteres führt zu einer tieferen Stimme, die nicht umkehrbar ist.

Der riskante Missbrauch androgener anaboler Steroide ist weit verbreitet

Anabolika können zudem das Wachstum von Leber-, Prostata- und Brustkrebs fördern. Eine Anabolikaanwendung über längere Zeit kann zu einer abnormalen Vergrößerung der Brust beim Mann (Gynäkomastie) führen. Es wird angenommen, dass aromatisierbare Anabolika im Stoffwechsel zu Estrogenen metabolisiert werden, die diese Wirkung auslösen.

Werden Anabolika über längere Zeit angewendet, können irreversiblen Leberschäden ausgelöst werden. Hierbei sollen 17-methylierte Steroide wie Methyltestosteron oder Stanozolol toxischer auf die Leberzellen wirken als nichtmethylierte Steroide wie Testosteron. Konsequenterweise werden heute für therapeutische Zwecke bevorzugt Testosteronverbindungen anstelle von 17-methylierten Steroiden angewendet.

Der Anabolikagebrauch lässt sich normalerweise mit einem Urintest nachweisen. Die Metaboliten der anabolen Steroide können bis zu 6 Monate nach Absetzen der Substanzen orale anabole steroide kaufen nachgewiesen werden (bei manchen Anabolikatypen sogar noch länger). Manche der psychischen Beschwerden treten erst nach dem Absetzen der Präparate auf.

Recommended Posts